Das Cyclamen hat eine reiche Geschichte, die bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Aber erst ab dem 16. Jahrhundert finden wir das Cyclamen auf dem europäischen Kontinent. Die englische Königin Elisabeth war von dieser attraktiven Pflanze so angetan, dass sie sie in ihrem botanischen Garten anbauen ließ.
Damals betrachtete die katholische Kirche das Cyclamen als Symbol für das blühende Herz Mariens. Die dunklen Flecken auf dem Blatt und der rote Teil im Herzen einer weißen Cyclamenblüte erinnern an das blutende Herz, Marias Leid.
Im 18. Jahrhundert geriet das Cyclamen in Ungnade, wurde vernachlässigt und war nur noch eine Sammlerpflanze. Bis ins 19. Jahrhundert herrschte die Romantik. Das Cyclamen war zurück und wurde mit Liebe und Glück assoziiert. Der heutige Symbolwert des Cyclamen stammt aus dieser Strömung des 19. Jahrhunderts. Gut für uns!
Die fröhlichen Farben des Cyclamen schaffen eine gemütliche Atmosphäre im Haus. Das Cyclaam ist eine starke Pflanze, die aus einer robusten Knolle stammt. Die charakteristischen herzförmigen grünen Blätter mit einem schönen Adernmuster bilden zusammen mit den farbenfrohen Blumen einen echten Hingucker in jedem Interieur.